Kategorien
Ernährung

Vom Bachlauf zur ErnährungsWeise: Was wir von der Renaturierung von Bächen über unsere Ernährung lernen können

Jahrelang war ich für eine Kommune unter anderem für die Renaturierung von Fließgewässern zuständig. Es wurden Grundstücke an Bachläufen angekauft, die den begradigten Gewässern zusätzlich zugeteilt werden sollten. Dann gab es eine lange Planungs- und Genehmigungsphase und schließlich wurden die Renaturierungen umgesetzt. Meistens hatten die Bachläufe teilweise befestigte Ufer, es waren Betonteile im Bachbett verbaut, oder es gab verschiedenste Wanderhindernisse, die die Bewegung der Bachlebewesen in alle Richtungen behinderten. Bei den Renaturierungen selbst wurde viel Material umgeschichtet, wegtransportiert und neues hinzugefügt. Am Ende sahen die vormals grün bewachsenen Uferränder zunächst wüst, öde und tot aus. Die kahlen und leeren Flächen wurden neu eingesät und es dauerte einige Zeit bis alles wieder begrünt war.

Die Parallelen zwischen Bach und Ernährung

Wunderst du dich nun, warum ich dir von der Renaturierung von Bächen erzähle? Was hat das mit deiner Ernährung oder deiner Verdauung zu tun? Der Vergleich zwischen einem begradigten, verbauten Bachlauf und deiner Ernährung ist tiefer, als du vielleicht denkst.

So wie die begradigten Flussläufe von Betonmauern und Hindernissen festgehalten werden und die natürliche Fließbewegung gestört ist, kann auch deine Verdauung durch unnatürliche Ernährungsgewohnheiten, fest verankerte Glaubenssätze zum Thema Ernährung, Stress und Umweltbelastungen ins Stocken geraten. Es entstehen Blockaden, die den natürlichen Energiefluss in deinem Körper behindern – vergleichbar mit den Wanderhindernissen für die Lebewesen im Bach. Der Darm und dein Stoffwechsel sind nicht mehr in der Lage optimal zu arbeiten.

Die Lösung bei der Renaturierung von Flüssen besteht darin, die Blockaden zu entfernen, den Bachlauf wieder zu erweitern, fehlende Materialien zu ergänzen und die Natur in ihren natürlichen Zustand zurückzuführen. Ähnlich verhält es sich mit dem Selbsterfahrungsprogramm „ErnährungsWeise“: Beide Prozesse beinhalten das Prinzip, den natürlichen Zustand wiederherzustellen – sei es bei einem Bachlauf oder im menschlichen Körper. Beim Programm „ErnährungsWeise“ geht es darum, deinen Stoffwechsel zu entlasten, Blockaden zu lösen und ihm wieder die Möglichkeit zu geben, seine volle Kraft zu entfalten. Dadurch kannst du deinen Körper wieder in seinen natürlichen Fluss bringen. So wie die renaturierten Flussufer zuerst kahl wirken, bevor sie sich wieder begrünen, kann der Stoffwechselprozess auch anfänglich herausfordernd sein, bevor der Körper wieder in Balance kommt.

Meine eigene Reise zum Programm „ErnährungsWeise“

Ich hatte schon lange erkannt, dass meine Ernährung mehr Naturnähe braucht.

Mit einer nachgewiesenen Laktoseintoleranz hatte ich mich zunächst abgefunden, doch meine Hautprobleme wollte ich ohne chemische Cremes in den Griff bekommen.

Ich war oft beeindruckt von vielversprechenden Erfolgen auf vormals gesundheitliche Einschränkungen durch eine Ernährungsumstellung. Und jedes Mal enttäuscht, dass das gerade bei mir und bei meinen Hautproblemen nicht funktioniert hat. Wenn Verbesserungen eingetreten waren, dann nur kurzfristig. Doch ich war weiter motiviert Neues auszuprobieren, wahrscheinlich hatte ich die passende Ernährungsform für mich einfach noch nicht gefunden.

Irgendwann habe ich alle Ernährungsrichtungen hinter mir gelassen und versucht nur noch auf meinen eigenen Körper zu hören. Zufällig entdeckte ich, dass die Laktoseintoleranz gar nicht mehr da war und ich schöpfte Hoffnung irgendwann alles wieder essen zu können.

Parallel dazu testete ich verschiedene Fastenkuren mit dem Ziel der Darmreinigung, doch meine Ernährungsprobleme blieben bestehen.

Eine Parasiten-Frei-Kur schien vielversprechend – die Idee, dass Parasiten Gelüste nach kohlenhydratreichen Lebensmitteln auslösen, fand ich plausibel. Aber auch diese Kur brachte keine nachhaltige Verbesserung.

Meine Heißhungerattacken blieben, und ich reduzierte meine Lebensmittel, um Unverträglichkeiten zu vermeiden.

Besonders nach zwei Schwangerschaften und sieben Jahren Stillzeit fühlte ich mich zunehmend erschöpft und ich wollte abnehmen.

Als ich mehr grüne Pflanzen wie Salate, Wildpflanzen und Sprossen – besonders in grünen Säften – in meine Ernährung integrierte, fühlte ich mich endlich wieder energiegeladener. Doch die Umsetzung im Alltag war stressig und aufwendig und irgendwann verlor ich die Motivation. Trotzdem war da das Gefühl, kurz vor einer Lösung zu stehen – Aufgeben kam nicht infrage.

Schließlich entdeckte ich natürliche Mineralienmischungen und fragte mich, ob mein Körper durch all die Experimente überfordert war, Nährstoffe richtig aufzunehmen. Ich entschloss mich dazu, meinem Körper eine bewusste Phase der Neuorientierung zu schenken – nicht um einfach etwas hinzuzufügen, sondern um die Voraussetzungen für echte Veränderung zu schaffen.

Ähnlich wie beim renaturierten Bach, verschwanden die Blockaden in meinem Stoffwechsel, und von Monat zu Monat ging es mir besser. Heute kann ich essen, was ich möchte, ohne Einschränkungen. Rückblickend wurde mir klar, dass meine Hautprobleme weniger mit meiner Ernährung, sondern mit einem psychosomatischen Thema zusammenhingen.

Wenn ich heute meine damaligen Aufzeichnungen zu Ernährung und Befinden lese, muss ich schmunzeln – so viel hat sich verändert. Nicht weil ich mich in ein neues Ernährungskonzept gezwängt habe, sondern weil ich gelernt habe, meiner inneren Weisheit zu vertrauen. Und genau dazu möchte ich auch andere mit dem Programm „ErnährungsWeise“ ermutigen.

Wenn auch du das Gefühl hast, dass dein Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist, dann zögere nicht, etwas zu verändern. Eine neue ErnährungsWeise hat mir geholfen, den Fluss in meinem Körper wiederherzustellen – und sie kann auch dir helfen, zu deiner natürlichen Balance zurückzufinden.

Hast du das Gefühl, dass dein Körper durch ungesunde Gewohnheiten blockiert ist? Vielleicht ist das Programm „ErnährungsWeise“ auch für dich der Schlüssel zu einem neuen Lebensgefühl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert