Kategorien
Ernährung

Die Kraft der Wildkräuter in deiner Ernährung nutzen

In einer immer hektischen und schnell lebigeren Welt verlieren viele von uns oft den Kontakt zur Natur. Hier bieten Wildkräuter eine wunderbare Möglichkeit sich wieder mehr mit der Natur zu verbinden.

Wildkräuter haben eine lange Tradition in der menschlichen Ernährung und Heilkunde.

🌿 Wildkräuter als Nahrungsergänzungsmittel – Interview mit Sigrid Büschken 🌿

Interview von Ilke Wolf ‪@mitilke‬ https://www.mit-ilke.de

In diesem spannenden Interview spricht Siggi Büschken, Försterin, Waldpädagogin und Wildnispädagogin, über die Kraft der Wildkräuter und wie sie uns helfen können, unsere Gesundheit auf natürliche Weise zu stärken. 🌱 Mit über 23 Jahren Erfahrung in der Ernährung teilt Siggi ihr Wissen über den Mehrwert von Wildpflanzen für unseren Körper. Von frischen Baumblättern im Frühjahr bis hin zu den vitalstoffreichen Spitzen der Fichte – dieses Video ist ein Schatz an praktischen Tipps, wie du Wildkräuter in deinen Alltag integrieren kannst. 🍃

🤩 Was erwartet dich?

Welche Wildkräuter du im Frühjahr sammeln kannst 🌿

Warum Wildkräuter eigentlich keine Ergänzung, sondern früher unsere Grundlage waren 🌍

Praktische Tipps zur Verwendung von Baumblättern, Fichtenspitzen & Co. 🌳

Wie Wildkräuter deine Ernährung revolutionieren und dir mehr Energie schenken ⚡

Erfahre, wie du mit frischen Wildkräutern dein Immunsystem stärken, deinen Körper nähren und mehr Naturverbundenheit in deinen Alltag bringen kannst!

💚 Update: Siggi (Sigrid) ist nun auch Wildnispädagogin und der Verein GEBüschKEN ist bereits gegründet.

Die Vorteile von Wildkräutern in der Ernährung

Im Gegensatz zu kultivierten Pflanzen wie Kopfsalat, Gurken oder Möhren haben Wildkräuter oft deutlich höhere Nährstoffgehalte. Kulturobst und -gemüse sind größer, weniger faserreich, länger lagerfähig und geschmacklich milder. Gleichzeitig wurde durch die Züchtung jedoch die Fülle und Konzentration an die Gesundheit förderlichen Inhaltsstoffen minimiert.

Bekannte Wildkräuter wie Löwenzahn, Brennnessel und Giersch. sind nicht nur leicht zu finden und zu ernten, sondern bieten auch zahlreiche Vorteile:

  1. Entgiftung und Reinigung: Viele Wildkräuter haben entgiftende Eigenschaften, die dabei helfen können, Schadstoffe aus dem Körper zu entfernen.
  2. Stärkung des Immunsystems: Im Vergleich zu Kulturpflanzen haben Wildpflanzen eine höhere Konzentration an Vitaminen, Mineralien und anderen wertvolle Inhaltsstoffen
  3. Verbesserung der Verdauung: Bitterstoffe in Wildkräutern wie Löwenzahn fördern die Verdauung und können bei Magenbeschwerden helfen

Wildkräuter im Essen integrieren

Wildkräuter kann man leicht in die üblichen Gerichte des Alltag integrieren: in Salaten, Gemüsebeilagen, Suppen, Soßen oder als Tee – die Möglichkeiten sind vielfältig. Viele Wildpflanzen eignen sich gut als heimische Gewürzalternativen. Um sich an den Geschmack zu gewöhnen, sollte mit geringen Mengen gestartet werden.

Wildkräuter unterwegs sammeln

Beim Spazierengehen oder auf dem Weg zur Arbeit kann man Wildkräuter entdecken, die häufig am Wegesrand wachsen. Ein paar Blättchen zu pflücken dauert nicht lange. Besonders wichtig ist es, die Kräuter an sauberen Orten zu sammeln, fernab von Straßen und verschmutzten Gebieten. Viele Wildpflanzen wachsen auch von selbst im eigenen Garten.

Respekt gegenüber der Natur

Wichtig beim Sammeln ist der respektvolle Umgang mit der Natur. Man sollte bei darauf achten nie alle Pflanzen einer Sorte an einem Standort zu ernten. Von einer einzelnen Pflanze sollten nie alle benötigen Pflanzenteile z.B. alle Blätter oder Früchte geerntet werden. Und generell sollte nur so viel geerntet werde, wie man tatsächlich benötigt. Wünschenswert ist auch eine dankbare Grundhaltung der Pflanzen gegenüber, die man gerade erntet.

Bist du interessiert an mehr Naturverbindung? Hole dir hier weitere Tipps für 0 € im Workb-Book „5 Wege für mehr NatUr-Verbindung im Alltag“

Hier kommst du direkt zum Video bei Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=jYPZFmcH8DA&t=1s

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert